Posts mit dem Label Bilderteppich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bilderteppich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. Oktober 2013

Hinaus in die Welt...

Die Ausstellung in Öschelbronn ist abgebaut, der Künstlermarkt in Ludwigsburg vorbei. Mittlerweile sind über die Hälfte der Bilder aus dem Gemeinschaftswerk verkauft und verschickt und haben ein neues Zuhause gefunden. Der Spendentopf für das Kinderhilfswerk "Die Arche" wächst. 

Vielen von denen, die an dem Projekt mitgearbeitet haben, geht es wie mir. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge lassen wir die Bilder ziehen. Das Gemeinschaftswerk löst sich auf. Jedes der Bilder hat eine eigene Geschichte und viele dieser persönlichen Geschichten sind in diesem Blog nachzulesen. Die Bilder haben aber auch eine gemeinsame Geschichte - ihnen allen ist gemein, dass sie einen Impuls aufgenommen haben, der an einem virtuellen Ort entstanden ist - im Gruppenforum der Gruppe "Im Filzfieber" auf dem Online Marktplatz DaWanda. Dieser gemeinsame Ort besteht weiterhin und wird uns vielleicht für weitere Gruppenprojekte dienen. 

Viele der Menschen, die ein Bild aus dem Gemeinschaftswerk erworben haben, wissen um die Geschichte, fühlen sich dem ganzen Projekt verbunden. Manche haben vielleicht einfach nur Gefallen an einem bestimmten Motiv gefunden. Manchmal hänge ich den Gedanken nach, welche Geschichten, welche Fäden über die verkauften Bilder weiterlaufen. Ich werde es nicht erfahren, aber in meiner Fantasie sehe ich ein Bild an einer Wand im Kinderzimmer hängen und einen Vater, der seinem Kind eine Geschichte dazu erzählt; ein Bild hängt bei einer alten Dame im Wohnzimmer und bringt - wie ein Strauß Blumen - das Gefühl von Achtung und Schönheit mit; ein Bild hängt bei einer Frau, die müde von der Nachtschicht heimgekommen ist und sich an den Farben erfreut und erfrischt; ein Bild ist ein Geschenk für einen lieben Menschen, ein Bild fasziniert einen Jugendlichen und bringt ihn dazu, das Filzen selber einmal auszuprobieren, ein Bild hängt in meiner Werkstatt und erinnert mich an die Verbundenheit mit so vielen Filzeninnen, die durch diese Projekt entstanden ist und macht mir Lust, an weiteren Projekten mitzuarbeiten...

Ich habe für euch nochmal drei Bilderteppiche aus den bisher verkauften Bildern zusammengestellt:

 Endlichkeit und Unendlichkeit

 Fantasie und Poesie

Märchen und Erzählungen...

... eure Margarete


Samstag, 3. August 2013

Grüße aus dem Drachenland

...manche Sachen entwickeln ihre ganz eigene Dynamik. Im Zuge des Gemeinschaftsprojektes "FilzimQuadrat" ist ein Filzbild von jellyfelt mit einem Drachenbaby entstanden. Als ich dieses Bild bei mir hatte, um es wie alle anderen auf einen Keilrahmen aufzuziehen, gab es bei mir Zuhause eine spontane Drachenparty - von der ich hier auch schon mal berichtet habe. Meine beiden eigenen Drachen sind vor Freude über den Neuzugang schier ausgeflippt und es war gar nicht so leicht, den Kleinen wieder gehen zu lassen (s. a. Beitrag "Intermezzo")

Gestern nun war die Freude RIESENGROSS, denn ich habe Post vom Drachenbaby bekommen, die ich euch nicht vorenthalten möchte:



Ihr seht, es ist (wie alle vernünftigen Leute) in Sommerurlaub gefahren. Natürlich gibt es für kleine Drachen nur EIN Urlaubsziel - das Drachenland. Die eindrucksvollen Steinsäulen auf der Vorderseite der Postkarte bringen mich zum Staunen und geben mir eine beeindruckende Idee davon, wie es dort aussieht...( Ich persönlich ziehe bei dem ohnehin heißen Wetter zur Zeit einen Badesee vor)

Tausend Grüsse zurück und viel Spass im Urlaub wünscht dir deine Pflegemutti
Margarete


Sonntag, 21. April 2013

Farbentanz im Sonnenschein

Hier ist der neueste Schwung fertig aufgezogener Bilder für das Gemeinschaftsprojekt zu sehen.

Wild tanzen und rocken die Bilder durcheinander, wie in einer Disco:

Die Planeten lassen ihre Hüften kreisen und wirbeln durch den Raum. Die Sonne tanzt Hand in Hand mit dem Regenbogenstern. Dessen Strahlen recken und strecken sich Tentakeln gleich und schlängeln und ringeln sich mit den Pflanzenranken auf einigen anderen Bildern um die Wette. Das Wasser rauscht und hüpft mit wilden Wellen. Nur die Eule und das Mädchen stehen mit großen, staunenden Augen noch am Rande der Tanzfläche. Aber ich bin sicher, gleich werden sie mittanzen, denn tanzen ist ansteckend!


Ich habe beim Aufziehen der Bilder die große Freude, dass ich die Details auf den Bildern entdecken kann. Immer wieder bin ich z.B. über dieVielzahl von plastisch ausgearbeiteten Elementen entzückt.
Diese Foto-Collage ist für euch. Viel Spass bei eurer eigenen Entdeckungsreise!

Margarete
 

Mittwoch, 20. März 2013

Nils Holgersons Reise

Auf seiner Reise mit den Wildgänsen in den Norden kann Nils Holgerson immer wieder die liebliche Landschaft mit ihren sanften Hügeln genießen. Er sieht das an einem schönen See gelegene Bosjö-Kloster. In der Nähe weiden Schafe auf einer saftig grünen Wiese. Überall blühen Mohn und Kornblumen. Selbst die Heide hat schon einen violetten Teppich ausgebreitet. Am Ufer des Sees liegen Boote, die zu einer Bootspartie einladen.....
Solche Gedanken kamen mir beim besticken meines Bildes. Es ist einfach Sommer und den wünsche ich mir im Moment sehr.
"Nils Holgersons Reise" - von Confilzerie

Entstanden ist das Bild eigentlich weil ich eine neue Technik ausprobieren wollte. Der See besteht aus einer Holographiefolie die wunderschön schimmert und glitzert, was beim Einfilzen natürlich etwas gedämpft wird. Je mehr ich das Filzstück betrachtete, desto mehr Ideen kamen mir, wie ich das Filzbild noch bearbeiten könnte. Schade ist nur, das die Feinheiten durch das Foto nicht wiedergegeben werden können. Aber wer das Original betrachten kann wird viel entdecken.

Dagmar/Confilzerie

Dieses Bild ist Teil des ImFilzfieber-Gemeinschaftsbildes "Filz im Quadrat".

Dienstag, 19. März 2013

Bilderkette

Zur Zeit experimentiere mit der Aufhängung der Bilder herum. Ziel dabei ist es, die Bildabstände möglichst flexibel an die Raumhöhe und den gesamten zur Verfügung stehenden Platz anpassen zu können, dabei aber trotzdem immer GLEICH GROSSE Bildabstände zu haben - und das möglichst ohne langes Herumgefummel.
Mir erschien der Einsatz einer Perlenschnur dafür die geeignetste Lösung. An den Perlen kann immer der gleich Abstand abgezählt werden.

Zunächst habe ich die Bilder jeweils oben und unten mittig mit dreieckigen Bilderösen versehen. (Anfänglich hat dabei mein Daumen gelitten, aber mittlerweile habe ich den Bogen raus)

























In die Bilderösen wird dann die Perlenschnur eingehängt.



Und so sieht das Ganze dann aus, wenn alle Bilder, die zusammengehören untereinander in Reih und Glied hängen.
Zum Vergleich: Ich habe die rechte Seite des Gemeinschaftswerks ausgewählt und probegehängt:




































Eine wunderschöne Bilderkette!

Ich bin wirklich gespannt, wie das fertige Gesamtwerk aussieht!
Margarete                                                     

Sonntag, 20. Januar 2013

GRÜN und BUNT und RUND

Ich möchte euch endlich den neuen, fertig auf Keilrahmen aufgezogenen Schwung Bilder zu unserem Gemeinschaftsprojekt vorstellen:

Die erste Dreierserie steht quasi unter dem Motto: Es grünt so grün...

Dieses Trio hat mir in all den Schnee und all das Wintergrau einen wirklich wohltuenden Hauch von Frühling und Sommer gebracht!


Aber auch das nächste Trio hat es in sich:

Es steht mehr unter dem Motto "Rund und Bunt" und bezaubert durch seine Farben und Formenvielfalt. 
Herzerfreuend, fröhlich-frisch und heiter vertragen sich die drei Bilder gut miteinander.



Das "Sechstett" gemeinsam in Aktion.
Ich freu mich schon, wenn's weitergeht!
Margarete

Donnerstag, 6. Dezember 2012

BILDERRÄTSEL - zum Mitraten!!!

Hier seht ihr einen Stapel aus 10 fertig aufgezogenen Filzbildern, die so übereinandergestapelt ein eigenes kleines Gesamtkunstwerk ergeben. Zu sehen ist bei allen Bildern der LINKE SEITENRAND.


































Und das ist die Aufgabe: Wer errät als erster, welche 10 Bilder aus dem Gemeinschaftsprojekt da übereinander gestapelt sind?

Kleiner Tipp: Oben rechts seht ihr den Gesamt-Übersichts-Plan. Wenn ihr da draufklickt, erscheint er in groß, so dass die Einzelbilder gut zu erkennen sind. Wenn ihr dann noch mit dem Cursor auf das jeweilige Bild fahrt, wird der Bildtitel bzw. die Bildnummer und der Autor eingeblendet. Und genau das will ich von euch wissen: Welche Bilder sind im Stapel verborgen?

Wer als erster alle 10 Bilder im Kommentar richtig benennen kann, soll natürlich auch eine kleine Belohnung erhalten: Das kleine Filzkätzchen, das es sich auf dem Stapel gemütlich gemacht hat, sucht ein neues Zuhause und ist der Preis für denjenigen, der es am schnellsten herausfindet.

Viel Spaß beim Raten!
Margarete



Dienstag, 4. Dezember 2012

Oh, when the saints...

...go marching in, oh when the saints go marching iihiin... - frei nach dem bekannten Gospelsong präsentiert sich hier bei der "Vollversammlung" aller bisherigen fertigen 24 Bider eine ganz andere Stimmung als neulich bei der Filzbilder-Party:


Auf dem Foto oben sind sie aufmarschiert, weitestgehend in der Ordnung, wie sie später nebeneinander hängen sollen. (Der Platz auf meinem Fußboden wird schon knapp)
UUUUUUUND Stillgestanden! Uund zusammengerückt!
Ganz schön eindrucksvoll, die Parade - und dabei ist das gerademal erst knapp die Hälfte!
... UUUUND Links, UUUUUND Rechts....
(Kleine Foto-Spielerei am Rande) - Margarete -

Sonntag, 2. Dezember 2012

"Let's have a party tonight..."

Let's rock, let's roll, let's have a party tonight - das haben sich die "neuen" Bilder wohl gedacht, als sie so in meinem Atelier versammelt waren. Und so hab ich sie heute morgen wild auf dem Fußboden herumrockend erwischt... 

Die anderen Bilder waren zu dem Zeitpunkt sicher in einer Kiste verstaut und konnten nicht mitmachen :-((  So ein Pech aber auch! Ich muss sie doch mal wieder alle herauslassen...

Margarete    

Samstag, 1. Dezember 2012

Impressionen

Das Gewusel auf meinem Tisch war zwischenzeitlich ganz schöne chaotisch. Filzstücke und Filzbilder wild durcheinander und ineinander verschlungen! Aber hach! Hurra, Sieg! Die Bilder haben die Oberhand behalten und sich nicht unterkriegen lassen!   :-))

Und so kann sich (das hier völlig kopfstehende) "Love"  zu (dem ordentlich in Form gebrachten) "Live and think" gesellen. Zusammen haben sie das Potential für eine ganz neue "Chaostherorie des Alltags" - aber damit wird wohl jeder schon so seine Erfahrungen gemacht haben...
Eine weitere Chaoszone ist meine Heizung, auf der die Bilder trocknen, wenn ich die Ränder verleimt habe. (Und das darüberliegende Fensterbrett, auf dem sich bei mir gerne "übrige" Filzwerke sammeln - Dinge, die nicht so recht was geworden aber zum Wegwerfen zu schade sind, die noch auf Verbesserungen und Veränderungen warten oder einfach von mir  vergessen worden sind...)
Margarete

 

Freitag, 23. November 2012

Interludium...

Alle bisher fertig aufgezogenen Bilder zusammen komponiert ergeben doch schon einen überzeugenden Vorgeschmack auf das Ganze:


 Ich habe die Bilder hier auf meinem grauen Teppichboden ausgebreitet, der einen hervorragenden Hintergrund abgibt. (Ich gebe zu, bei dem Foto links habe ich geschummelt - ich habe es einfach um 90° gedreht. So entsteht ein recht guter Eindruck, wie die Bilder an der Wand wirken könnten)

Ich bin gespannt, wie lange mein Platz noch reicht, denn das Gesamtwerk wächst noch um drei Bildreihen in die Breite und in die Höhe, bekommt also eine wirklich beeindruckende Größe. Die Anordnung der Fotos ist natürlich auch nocht nicht so wie sie mal sein soll - die endgültige Ordnung der Bilder könnt ihr auf dem Plan rechts oben sehen. Sehr schön zu sehen ist aber, wie plastisch manche der Bilder gearbeitet sind.

Margarete

Sonntag, 18. November 2012

"summertime - and the livin' is ..."

Ich habe diesen alten Song von Georg Gershwin als Titel gewählt, weil er mir beim Anschauen und Aufziehen der nächsten drei Bilder im Kopf herumgeschwirrt ist:  summertime - and the livin' is easy.... Zwei Schäfchen, die Hand in Hand auf einer grünen Wiese bummeln (das graue mit einem wunderschönen, wuschelig-kuscheligen Lockenfell), daneben eine Strandszene mit einem einladenden gestreiften Badetuch und eine Meerjungfrau, nur halb zu sehen - flüchtig, ein Traum, ein Phantasiegebilde, nicht wirklich fassbar...


Das was sich dem Blick zu entziehen versucht, ist für mich natürlich immer besonders spannend und bringt mich dazu, mir so meine Gedanken zu machen. Die kleine Meerjungfrau hat ein glitzerndes Bauchnabelpiercing - ist sie vielleicht gar auf der Flucht um der mütterlichen Rüge über das Piercing zu entgehen? Oder will sie es einfach ihren Freundinnen zeigen? Auf dem Meeresgrund sind neben Steinen auch Perlen und Muscheln zu sehen - vielleicht hat sie dort etwas besonders Schönes und Aufregendes gefunden, das sie nun eilends hinwegträgt...


Wenn ich die Bilder so nahe vor Augen habe, kommen die Geschichten dazu quasi von selber.

Ich freue mich auf mehr!
Margarete


Freitag, 16. November 2012

"Wild thing you make my heart swing...."

Ich habe inzwischen weitere Bilder zum Aufziehen bekommen. Und ich bin total fasziniert, wie detailreich und spannend die Bilder sind, wenn ich sie so nah und zum Anfassen vor mir liegen habe. Kein Vergleich zu "nur" den Fotos im Thread. Auf dem Strandbild unten sind z.B. im Wasser drei bunte Punkte zu sehen. Bälle? Bademützen?... und schon entsteht eine Geschichte in meinem Kopf...


Irgendwie verlangt jedes Bild nach einem eigenen Ansatz für das Aufziehen auf Keilrahmen -  Hier möchte ich zunächst von zwei interessanten, eigenwillig-ungebärdigen, sich "wild" und temperamentvoll anfühlenden Bildern erzählen. 
Das eine ist das schwarz-bunte Filz-Bild auf dem Foto unten. Mein Arbeitstitel dafür ist "swingendes Universum". Die Bewegung war für mich direkt zu spüren: Das Bild hatte wellige Ränder und eine enge Mitte. An den Ecke streckte es sich quasi über sich selber hinaus. Und die Farbe pulsierte förmlich. So habe ich die Seite bei dem roten Bogen mit dunkelrotem Filz bezogen und die gegenüberliegende Seite in einem dunklen Violett. die anderen beiden Ränder sind schwarz. Die Ränder blitzen unter dem Motiv durch und "swingen" mit. Die Ecken habe ich ein klein wenig gestutzt, aber so, dass sie immer noch überstehen und die kraftvolle Dynamik des Bildes über den Rahmen hinaustragen.


Das andere Bild ist der "Vulkan",- auf dem Foto unten direkt daneben zu sehen. Auch hier konnte ich nicht einfach einfarbig schwarz für die Ränder wählen - das hätte dieses kraftvolle Bild, auf dem der Vulkan förmlich vor sich hin grollt, für mein Gefühl zu sehr eingegrenzt. Deshalb habe ich das offenere Grau für den unteren Teil gewählt und dunkelblau für den Himmelteil. Diesmal habe ich die leicht überstehenden Ränder einfach auf den Seiten des Keilrahmens mit festgeklebt - der Vulkan holt sich seine Kraft aus der Tiefe...




Dank dieser beiden Bilder geht mir gerade ständig dieser Uralt-Song "Wild thing..." (keine Ahnung von wem) im Kopf herum. Und das dritte Bild, dass da auch mit "swingt" und -singt ist dieses Drachenbaby, das da eben aus seinem Ei kriechen will.

 
Dieses Bild ist groß genug, dass ich die Ränder einfach über die Seiten des Keilrahmens drüberschlagen kann, so dass die Ränder und das Bild eine kompakte Einheit bilden. Ich habe nur die Befürchtung, dass der "junge Wilde" eines Tages aus seinem Ei entfleucht - und dann wird's wirklich wild....

Margarete