Sonntag, 7. April 2013

Die zweite Bilderkette hängt!

Ich habe den trüben Samstag gestern genutzt, um die Bilderösen für die nächste Bilderkette anzubringen. 
Diese kleinen Klappösen verrutschen beim Festnageln gerne und sind ganz allgemein schwer zu bändigen.
So ist es immer wieder spannend, ob die Bilder dann am Ende einigermaßen gerade hängen (vor allem, wenn man zusätzlich noch sein Lineal verloren hat ;-))
Heute früh habe ich sie gleich aufgehängt!
Et voilá: Es hat geklappt!
 







Hier nochmal ein Detailfoto von der Perlenschnur, die ich benutze, um gleichmäßige Abstände hinzubekommen. 
Mein Raum ist ca. 2,5 m hoch und ich hänge die Bilder mit jeweils 4 Perlen Abstand. 
Dabei hat es sich als sinnvoll erwiesen, das lange Ende der Perlenschnur nach unten zu nehmen und hinter den Bildern verschwinden zu lassen. Am oberen Ende hänge ich nur eine Perle ein, damit das Bild möglichst nahe an der Wand hängt und sich so (hoffentlich) nicht zu stark um die eigene Achse drehen kann.

Margarete

Mittwoch, 20. März 2013

Nils Holgersons Reise

Auf seiner Reise mit den Wildgänsen in den Norden kann Nils Holgerson immer wieder die liebliche Landschaft mit ihren sanften Hügeln genießen. Er sieht das an einem schönen See gelegene Bosjö-Kloster. In der Nähe weiden Schafe auf einer saftig grünen Wiese. Überall blühen Mohn und Kornblumen. Selbst die Heide hat schon einen violetten Teppich ausgebreitet. Am Ufer des Sees liegen Boote, die zu einer Bootspartie einladen.....
Solche Gedanken kamen mir beim besticken meines Bildes. Es ist einfach Sommer und den wünsche ich mir im Moment sehr.
"Nils Holgersons Reise" - von Confilzerie

Entstanden ist das Bild eigentlich weil ich eine neue Technik ausprobieren wollte. Der See besteht aus einer Holographiefolie die wunderschön schimmert und glitzert, was beim Einfilzen natürlich etwas gedämpft wird. Je mehr ich das Filzstück betrachtete, desto mehr Ideen kamen mir, wie ich das Filzbild noch bearbeiten könnte. Schade ist nur, das die Feinheiten durch das Foto nicht wiedergegeben werden können. Aber wer das Original betrachten kann wird viel entdecken.

Dagmar/Confilzerie

Dieses Bild ist Teil des ImFilzfieber-Gemeinschaftsbildes "Filz im Quadrat".

Dienstag, 19. März 2013

Bilderkette

Zur Zeit experimentiere mit der Aufhängung der Bilder herum. Ziel dabei ist es, die Bildabstände möglichst flexibel an die Raumhöhe und den gesamten zur Verfügung stehenden Platz anpassen zu können, dabei aber trotzdem immer GLEICH GROSSE Bildabstände zu haben - und das möglichst ohne langes Herumgefummel.
Mir erschien der Einsatz einer Perlenschnur dafür die geeignetste Lösung. An den Perlen kann immer der gleich Abstand abgezählt werden.

Zunächst habe ich die Bilder jeweils oben und unten mittig mit dreieckigen Bilderösen versehen. (Anfänglich hat dabei mein Daumen gelitten, aber mittlerweile habe ich den Bogen raus)

























In die Bilderösen wird dann die Perlenschnur eingehängt.



Und so sieht das Ganze dann aus, wenn alle Bilder, die zusammengehören untereinander in Reih und Glied hängen.
Zum Vergleich: Ich habe die rechte Seite des Gemeinschaftswerks ausgewählt und probegehängt:




































Eine wunderschöne Bilderkette!

Ich bin wirklich gespannt, wie das fertige Gesamtwerk aussieht!
Margarete                                                     

Sonntag, 10. März 2013

Zwischen Berg und tiefem tiefem Tal...

...saßen einst...
2 Schneehasen
1 Drachenkind,
viele rote Leuchtkäferchen und
eine Schafherde... 

Wer findet sie?

 Ich bin immer wieder glücklich, dass ich das Privileg habe, die Filzbilder aus dem Gemeinschaftsprojekt wirklich in Händen halten zu dürfen. Dieser Schwung Bilder besticht durch die eingearbeiteten haptischen Elemente.

Jedes Bild lebt und regt meine Phantasie über das gezeigte Motiv hinaus an. Zum besseren "Finden" eurer eigenen Geschichten, die Motive hier nochmal groß in einer Collage:

 Viel Spaß! Ich freu mich schon auf die nächsten Bilder.
Margarete



 

Mittwoch, 6. März 2013

Mein erstes Bild: "Halt"

Mein erstes Bild........

Es ist mein erstes gefilztes Bild und dann darf ich gleich bei sooo einer tollen Sache mit machen, ich habe echt Glück. Ich habe halt doch eine Spaß-Inkarnation.
Der letzte freie Platz auf dem Plan, der wurde meiner und ich freute mich ganz arg.

Ich finde das Projekt sehr spannend, so viele unterschiedliche Menschen, die versuchen teilweise inhaltlich, teilweise farblich, aber auf jedenfall formal auf einander einzugehen...das ist von der Idee her schon schön! Neben bei sind ja unglaublich schöne ansprechende Bilder entstanden....

Die Position meines ersten Bildes, ganz oben, ganz rechts, war für mich auschlaggebende Inspiration. Ich wollte der Position gerecht werden, eine Art Rahmen, oder Halt dem Gesamt - Bild geben.

Dann ist das Bild bisschen zu groß geworden und ich musste etwas abschneiden, das gehörte aber doch dazu, zum Bild... dann habe ich es wieder aufgenäht und halt noch ein bisschen "rumgestickt".

Das Bild heist jetzt "Halt" weil es das ist was wir alle brauchen, um uns sicher und geborgen zu fühlen, glaube ich jeden Falls.
Danke.
Sarah Hain / Waschbrett

Dieses Bild ist Teil des ImFilzfieber-Gemeinschaftsbildes "Filz im Quadrat".

Montag, 28. Januar 2013

Määäääääh, määäääh: Schaf-Puzzle

Bei dem Schaf-Bild von Claudia (EllenbergDesign) konnte ich nicht widerstehen, den Rand des Keilrahmens, auf den es aufgezogen werden sollte, in Blockstreifen zu gestalten - wie sie im Bild selber ja auch dominant sind. Ich habe dazu eine kleine Fotodokumentation der einzelnen Schritte gemacht, die ich euch hier zeigen will.

1. Schritt: Die Qual der Wahl - ich habe viele Farben für die Keilrahmenränder zur Auswahl. Aber wie es meist so ist, keine passt ganz genau. Also geht es darum, die Farben zu wählen, die den stimmigsten Gesamteindruck ergeben.

2. Schritt: Messen und Schneiden: Hinterher sollen die Ränder möglichst genau mit den Flächen des Bildes zusammenpassen. Die zugeschnittenen Stücke werden mit Holzleim auf den Rand des Keilrahmens geklebt. Das Problem dabei ist, dass sie sich oft ein wenig dehnen, dann passt der Rapport nicht mehr. Hier ist ständige Kontrolle nötig. Dann werden die Ecken zugeschnitten und die Ränder umgeklappt und ebenfalls festgeklebt.


Auf dieser Fotocollage läßt sich verfolgen, wie die Ränder des Keilrahmens aus Filzstreifen zusammengepuzzelt werden und der Rand so Stück für Stück wächst. Das Filzbild lege ich dabei immer wieder auf den Keilrahmen, um die Passung zu kontrollieren. Auf dem untersten Bild ist der Rand zum Teil schon umgeschlagen und festgeklebt. Zwischendurch müssen die geklebten Stücke immer mal wieder auf der Heizung trocknen, bevor ich weitermachen kann. Deshalb arbeite ich gerne an mehreren Bildern parallel.
Hier seht ihr das fertig aufgezogenen Bild. Ich habe es im letzten Schritt auf den umklappten Rand gelegt und festgeklebt, bzw. je nachdem an einigen Stellen mit Nadel und Faden fixiert.
Passt (fast) genau! Määäääääääääh, määääh! - Das Schäflein ist froh, dass die Schnippelei und Puzzelei ein Ende hat. Ich glaube fast, es hatte ein wenig Angst um sein Streifenfell!

Margarete








Sonntag, 20. Januar 2013

GRÜN und BUNT und RUND

Ich möchte euch endlich den neuen, fertig auf Keilrahmen aufgezogenen Schwung Bilder zu unserem Gemeinschaftsprojekt vorstellen:

Die erste Dreierserie steht quasi unter dem Motto: Es grünt so grün...

Dieses Trio hat mir in all den Schnee und all das Wintergrau einen wirklich wohltuenden Hauch von Frühling und Sommer gebracht!


Aber auch das nächste Trio hat es in sich:

Es steht mehr unter dem Motto "Rund und Bunt" und bezaubert durch seine Farben und Formenvielfalt. 
Herzerfreuend, fröhlich-frisch und heiter vertragen sich die drei Bilder gut miteinander.



Das "Sechstett" gemeinsam in Aktion.
Ich freu mich schon, wenn's weitergeht!
Margarete